Für ein langes Leben: Dem Schlaganfall effektiv vorbeugen

Alle sechs Sekunden stirbt ein Mensch an einem Schlaganfall. In Deutschland ist er die dritthäufigste Todesursache und die häufigste Ursache für eine Behinderung. Dabei sind über 70 Prozent aller Schlaganfälle vermeidbar. Doch was tun, um das Schlaganfallrisiko zu minimieren?

Ein Schlaganfall kann jeden treffen — vom Säugling bis zum Greis. Die Gründe dafür sind vielfältig. Einige davon, wie hohes Alter, männliches Geschlecht oder eine genetisch familiäre Belastung, lassen sich nicht beeinflussen. Andere dagegen schon.

80 Prozent der Schlaganfälle werden durch Verstopfungen von Gefäßen zum Gehirn ausgelöst. Entweder sind es kleine Blutgerinnsel aus dem Herzen, die durch „Herzstolpern“ (Vorhofflimmern) in den Kopf verschleppt werden, oder es liegen Verengungen oder Verschlüsse im Bereich der Halsgefäße vor, die in aller Regel durch Gefäßverkalkungen (Arteriosklerose) verursacht werden.

Dabei können diese Gefäßablagerungen einfach und exakt durch eine Ultraschalluntersuchung erfasst werden. Gerade Menschen mit einem hohen Risikoprofil für eine Gefäßverkalkung, wie hoher Blutdruck, ein Diabetes mellitus, hohe Cholesterinwerte oder Raucher, sollten sich vorbeugend einer Ultraschalldiagnostik der Halsgefäße durch einen Gefäßspezialisten unterziehen.

Je nach Befund an der Halsschlagader leiten sich hieraus klare und sichere Therapieempfehlungen ab. Hierbei kommen sowohl bestmögliche Medikamenteneinstellungen als auch moderne Katheter- und Operationsverfahren zum Einsatz, die individuell in einem Gefäßzentrum mit dem Betroffenen festgelegt werden.

Durch eine angepasste Lebensweise lässt sich einem Schlaganfall vorbeugen. Eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und der Verzicht auf Alkohol, Nikotin und übermäßigen Stress sind Stellschrauben, an denen gedreht werden kann.

Siegel Rhytmologie

Weitere Meldungen

Defibrilator Lise Meitner Gesamtschule

Defibrillator für die Lise-Meitner-Gesamtschule – Herzenssache mit Weitblick

Am 19. Mai wurde die Lise-Meitner-Gesamtschule in Köln-Porz mit einem halbautomatischen Defibrillator ausgestattet – eine weitere Station in einer langfristig [...]

Silbermedaille Kölner Haie

Silber für die Sport-Kardiologie des KH-Porz – Kölner Haie ehren medizinisches Team

Die Kölner Haie haben in der Saison 2024/25 die Deutsche Vizemeisterschaft im Eishockey errungen – und mit ihnen auch das [...]

DGINA

KH Porz am Rhein beim DGINA-Jubiläumskongress 2025

Chefärztin Dr. Ranka Marohl als Kongresspräsidentin der größten notfallmedizinischen Tagung im deutschsprachigen Raum

Vom 8. bis 10. Mai 2025 fand [...]

Veranstaltung „Volksleiden Rückenschmerzen“

Fachliche Exzellenz und technologische Innovation: Erfolgreiche Veranstaltung „Volksleiden Rückenschmerzen“ mit über 150 Gästen

Am 30. April 2025 lud das Krankenhaus Porz am Rhein zur Informationsveranstaltung „Volksleiden Rückenschmerzen“ in den Rathaussaal Porz ein – mit großem Erfolg: Über 150 [...]

Kardio Lounge

Eröffnung der zweiten Kardio-Lounge: Mehr Komfort für ambulante Patientinnen und Patienten

Das Krankenhaus Porz am Rhein erweitert seine ambulante kardiologische Versorgung mit der Eröffnung einer zweiten Kardio-Lounge. Dieses Angebot richtet sich [...]

ATZ Zertifizierung

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus Porz: Gemeinsame Zertifizierung zum Alterstraumazentrum mit vier Kliniken in Köln.

Der Bundesverband der Geriatrie (BVG) hat mit dem Alterstraumatologischen Zentrum Köln erstmals in Deutschland drei Krankenhäuser und ihre vier Kliniken [...]

Alle Meldungen anzeigen