Myome: Ursachen, Symptome, Behandlungsmöglichkeiten

Myome sind die häufigsten gutartigen Tumore der Frau. Sie sind zwar nicht lebensgefährlich, können aber die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und sollten deshalb behandelt werden.

Myome sind gutartige Wucherungen in oder an der Gebärmutter. Sie treten bei Frauen unterschiedlichen Alters auf. Am häufigsten ist die Gruppe zwischen 35 und 55 Jahren betroffen. Als Ursache wird deshalb ein Zusammenhang mit dem Hormon Östrogen angenommen.

Welche Symptome Myome verursachen, hängt von ihrer Lage, Größe sowie der Wachstumsgeschwindigkeit ab. Viele sind klein und machen sich nicht weiter bemerkbar. Andere verursachen Menstruationsstörungen in Form von verstärkten und verlängerten Perioden- oder Zwischenblutungen. Auch chronische, oft ziehende Unterbauchschmerzen sowie ein allgemeines Schlapp- und Krankheitsgefühl sind typisch. Manchmal üben Myome auch Druck auf andere Organe aus und beeinträchtigen damit vor allem Blase, Nieren und Enddarm in ihrer Funktion. Auch für ungewollte Kinderlosigkeit sowie Früh- und Fehlgeburten können sie verantwortlich sein.

Zur Behandlung von Myomen stehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Infrage kommen Medikamente, operative oder nicht-operative Verfahren. Kleinere Myome, die keine Probleme verursachen, können sogar in der Gebärmutter verbleiben.

Zu den nicht-operativen Verfahren gehören außer der Hormontherapie durch den Frauenarzt der sogenannte High Intensity Focused Ultrasound (HIFU) sowie die Embolisation. Beim HIFU wird das Myomgewebe unter MRT-Kontrolle mit fokussiertem Ultraschall zerstört. Bei der Embolisation versuchen die Ärzte das Myom zum Schrumpfen zu bringen, indem sie es mittels Katheter von der Blutversorgung abschneiden.

Ist eine operative Behandlung erforderlich, versuchen die Experten am Krankenhaus Porz so viel Gewebe wie möglich zu erhalten. Dazu setzen sie wenn möglich auf die sogenannte Schlüsselloch-Chirurgie, die ohne große Bauchschnitte auskommt.

Weitere Meldungen

Defibrilator Lise Meitner Gesamtschule

Defibrillator für die Lise-Meitner-Gesamtschule – Herzenssache mit Weitblick

Am 19. Mai wurde die Lise-Meitner-Gesamtschule in Köln-Porz mit einem halbautomatischen Defibrillator ausgestattet – eine weitere Station in einer langfristig [...]

Silbermedaille Kölner Haie

Silber für die Sport-Kardiologie des KH-Porz – Kölner Haie ehren medizinisches Team

Die Kölner Haie haben in der Saison 2024/25 die Deutsche Vizemeisterschaft im Eishockey errungen – und mit ihnen auch das [...]

DGINA

KH Porz am Rhein beim DGINA-Jubiläumskongress 2025

Chefärztin Dr. Ranka Marohl als Kongresspräsidentin der größten notfallmedizinischen Tagung im deutschsprachigen Raum

Vom 8. bis 10. Mai 2025 fand [...]

Veranstaltung „Volksleiden Rückenschmerzen“

Fachliche Exzellenz und technologische Innovation: Erfolgreiche Veranstaltung „Volksleiden Rückenschmerzen“ mit über 150 Gästen

Am 30. April 2025 lud das Krankenhaus Porz am Rhein zur Informationsveranstaltung „Volksleiden Rückenschmerzen“ in den Rathaussaal Porz ein – mit großem Erfolg: Über 150 [...]

Kardio Lounge

Eröffnung der zweiten Kardio-Lounge: Mehr Komfort für ambulante Patientinnen und Patienten

Das Krankenhaus Porz am Rhein erweitert seine ambulante kardiologische Versorgung mit der Eröffnung einer zweiten Kardio-Lounge. Dieses Angebot richtet sich [...]

ATZ Zertifizierung

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus Porz: Gemeinsame Zertifizierung zum Alterstraumazentrum mit vier Kliniken in Köln.

Der Bundesverband der Geriatrie (BVG) hat mit dem Alterstraumatologischen Zentrum Köln erstmals in Deutschland drei Krankenhäuser und ihre vier Kliniken [...]

Alle Meldungen anzeigen