Darmkrebs effektiv behandeln: Vorsorge & Therapie

Früh genug erkannt, bestehen heute gute Heilungschancen bei Darmkrebs. 
Mit einem interdisziplinären Expertenteam steht das Krankenhaus Porz am Rhein Patienten und Angehörigen zur Seite.  

Darmkrebs ist die dritthäufigste Krebserkrankung. Laut Deutscher Krebsgesellschaft (DKG) erkranken jedes Jahr rund 33.000 Männer und 28.000 Frauen an Darmkrebs. In den allermeisten Fällen ist der Dickdarm von der Erkrankung betroffen, die vermehrt ab dem 50. Lebensjahr auftritt. Besonders problematisch ist, dass Darmkrebs anfangs oft keinerlei Symptome verursacht – und somit zunächst unbemerkt bleibt. Harmlos erscheinende Beschwerden wie Bauchkrämpfe oder Veränderungen der Stuhlgewohnheiten sollten daher ernst genommen werden. Im Rahmen einer Darmspiegelung (Koloskopie) kann ein Facharzt bereits frühzeitig die Vorstufen von Darmkrebs – die sogenannten Polypen – erkennen und direkt entfernen. 

Im Krankenhaus Porz am Rhein bilden Mediziner aus verschiedenen Fachbereichen gemeinsam ein von der DKG zertifiziertes Darmkrebszentrum. Dazu zählen unter anderem Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gastroenterologie, Radiologie, Onkologie und Pathologie. Das Zusammenwirken der Experten ermöglicht es, die für jeden Patienten passendste Therapie zu wählen. Je nach Stadium der Erkrankung stehen operative Verfahren, Chemo- und Strahlentherapie sowie eine Kombination dieser Optionen zur Verfügung. Für Patienten, die in Folge einer Darmkrebsbehandlung unter Inkontinenz leiden, bietet das Krankenhaus ebenfalls verschiedene Behandlungsmöglichkeiten an. Dazu zählt neben der Elektrostimulation des Schließmuskels auch der Ersatz des Schließmuskels durch einen körpereigenen Oberschenkelmuskel.   

Als einer von wenigen Medizinern verfügt Chefarzt Prof. Dr. med. Anton J. Kroesen über gleich drei der begehrten FOCUS-Siegel „Top Mediziner 2021“ in den Bereichen Proktologie, Gastroenterologie & CED sowie Hernienchirurgie.  

Weitere Meldungen

Defibrilator Lise Meitner Gesamtschule

Defibrillator für die Lise-Meitner-Gesamtschule – Herzenssache mit Weitblick

Am 19. Mai wurde die Lise-Meitner-Gesamtschule in Köln-Porz mit einem halbautomatischen Defibrillator ausgestattet – eine weitere Station in einer langfristig [...]

Silbermedaille Kölner Haie

Silber für die Sport-Kardiologie des KH-Porz – Kölner Haie ehren medizinisches Team

Die Kölner Haie haben in der Saison 2024/25 die Deutsche Vizemeisterschaft im Eishockey errungen – und mit ihnen auch das [...]

DGINA

KH Porz am Rhein beim DGINA-Jubiläumskongress 2025

Chefärztin Dr. Ranka Marohl als Kongresspräsidentin der größten notfallmedizinischen Tagung im deutschsprachigen Raum

Vom 8. bis 10. Mai 2025 fand [...]

Veranstaltung „Volksleiden Rückenschmerzen“

Fachliche Exzellenz und technologische Innovation: Erfolgreiche Veranstaltung „Volksleiden Rückenschmerzen“ mit über 150 Gästen

Am 30. April 2025 lud das Krankenhaus Porz am Rhein zur Informationsveranstaltung „Volksleiden Rückenschmerzen“ in den Rathaussaal Porz ein – mit großem Erfolg: Über 150 [...]

Kardio Lounge

Eröffnung der zweiten Kardio-Lounge: Mehr Komfort für ambulante Patientinnen und Patienten

Das Krankenhaus Porz am Rhein erweitert seine ambulante kardiologische Versorgung mit der Eröffnung einer zweiten Kardio-Lounge. Dieses Angebot richtet sich [...]

ATZ Zertifizierung

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus Porz: Gemeinsame Zertifizierung zum Alterstraumazentrum mit vier Kliniken in Köln.

Der Bundesverband der Geriatrie (BVG) hat mit dem Alterstraumatologischen Zentrum Köln erstmals in Deutschland drei Krankenhäuser und ihre vier Kliniken [...]

Alle Meldungen anzeigen