Viele Menschen kennen das Gefühl: Eine OP steht an, und man macht sich fast mehr Sorgen wegen der Narkose als wegen des tatsächlichen Eingriffs. „Wir kennen diese Ängste, sie sind aber meist zum Glück unbegründet“ erklärt Dr. Henning Krep, Chefarzt der Anästhesie des Krankenhauses Köln-Porz. In einem Online-Vortrag am Mittwoch, 28. April 2021 informiert er Interessierte über moderne Anästhesieverfahren.
„In den vergangenen Jahren hat sich sehr viel getan. Durch moderne Narkosemittel und Überwachungsverfahren können wir heute Patienten punktgenau narkotisieren.“ Gerade bei der Behandlung älterer Menschen mit Vorerkrankungen spielten diese modernen Verfahren eine wichtige Rolle, so Dr. Krep. „Im Vorgespräch wählen wir gemeinsam mit den Patienten die individuell am besten passende Narkosetechnik aus. Das richtet sich natürlich auch jeweils nach der Art des geplanten Eingriffs. Vor, während und nach der Operation kümmern wir uns um die Schmerzausschaltung und die Überwachung der Vitalfunktionen. Wir sorgen dafür, dass sich die Patienten bei uns gut aufgehoben fühlen. Das ist uns ein sehr wichtiges Anliegen.“ Pro Jahr werden im Krankenhaus Köln-Porz rund 8.000 Narkosen durchgeführt.