Infoveranstaltung war ausgebucht: Vorträge zur Wirbelsäule werden im September wiederholt

Bereits eine Woche vor der Veranstaltung „Kann eine Operation an der Wirbelsäule überhaupt sinnvoll sein?“ mit Ärzten des Krankenhauses Köln-Porz waren alle Plätze belegt. 60 Interessierte verfolgten die Fachvorträge unter Einhaltung der aktuellen Hygieneregeln.

Heftige Rückenschmerzen betreffen über 85% aller Menschen mindestens einmal im Leben. Kein Wunder, dass die Veranstaltung daher auch auf großes Interesse stieß. Vor allem der Frage: „Kann eine Operation an der Wirbelsäule überhaupt sinnvoll sein?“ gingen die Wirbelsäulenspezialisten des Krankenhauses Köln-Porz nach.

„Eine Bewegungstherapie ist in den meisten Fällen ausreichend und über lange Zeit sehr erfolgreich. Operationen sollten nie das erste Mittel der Wahl sein“, erklärte der Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Priv.-Doz. Dr. med. Jan Bredow. Früher sei viel zu schnell operiert worden, davon sei man mittlerweile abgekommen. Der geschäftsführende Oberarzt Dr. med. Frank Beyer klärte daraufhin über weitere Mythen und Vorurteile rund um die Wirbelsäulenchirurgie auf.

Mit zwei häufigen Krankheitsbildern beschäftigten sich Priv.-Doz. Dr. Bredow und Oberärztin Dr. med. Franziska Wallscheid. Der Chefarzt referierte über die Entstehung und Behandlung der Spinalkanalstenose, einer Einengung des Wirbelkanals. Darauf stellte die Oberärztin die Diagnose und Therapiemöglichkeiten bei Wirbelgleiten vor, eine Erkrankung, bei der die Wirbelsäule instabil wird, weil die Wirbelkörper sich gegeneinander verschieben. Nach dem Vorträgen nutzen viele der Teilnehmenden die Möglichkeit, direkt ihre Fragen zu stellen. Aufgrund der großen Nachfrage wird die Veranstaltung im September wiederholt. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.

Bild 1 5

Weitere Meldungen

Defibrilator Lise Meitner Gesamtschule

Defibrillator für die Lise-Meitner-Gesamtschule – Herzenssache mit Weitblick

Am 19. Mai wurde die Lise-Meitner-Gesamtschule in Köln-Porz mit einem halbautomatischen Defibrillator ausgestattet – eine weitere Station in einer langfristig [...]

Silbermedaille Kölner Haie

Silber für die Sport-Kardiologie des KH-Porz – Kölner Haie ehren medizinisches Team

Die Kölner Haie haben in der Saison 2024/25 die Deutsche Vizemeisterschaft im Eishockey errungen – und mit ihnen auch das [...]

DGINA

KH Porz am Rhein beim DGINA-Jubiläumskongress 2025

Chefärztin Dr. Ranka Marohl als Kongresspräsidentin der größten notfallmedizinischen Tagung im deutschsprachigen Raum

Vom 8. bis 10. Mai 2025 fand [...]

Veranstaltung „Volksleiden Rückenschmerzen“

Fachliche Exzellenz und technologische Innovation: Erfolgreiche Veranstaltung „Volksleiden Rückenschmerzen“ mit über 150 Gästen

Am 30. April 2025 lud das Krankenhaus Porz am Rhein zur Informationsveranstaltung „Volksleiden Rückenschmerzen“ in den Rathaussaal Porz ein – mit großem Erfolg: Über 150 [...]

Kardio Lounge

Eröffnung der zweiten Kardio-Lounge: Mehr Komfort für ambulante Patientinnen und Patienten

Das Krankenhaus Porz am Rhein erweitert seine ambulante kardiologische Versorgung mit der Eröffnung einer zweiten Kardio-Lounge. Dieses Angebot richtet sich [...]

ATZ Zertifizierung

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus Porz: Gemeinsame Zertifizierung zum Alterstraumazentrum mit vier Kliniken in Köln.

Der Bundesverband der Geriatrie (BVG) hat mit dem Alterstraumatologischen Zentrum Köln erstmals in Deutschland drei Krankenhäuser und ihre vier Kliniken [...]

Alle Meldungen anzeigen