Bessere Notfall-Versorgung durch Zusatzqualifikation

Das Krankenhaus Köln-Porz kann als eines der ersten Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen gleich zwei Fachärzte mit der Zusatzqualifikation „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ vorweisen. Dr. med. Ranka Marohl, die Chefärztin der Interdisziplinären Notfallambulanz, Klinik für Notfall- und Akutmedizin, und der leitende Oberarzt Dr. med. Torsten Thiel sind unter den ersten Medizinern, die diese zweijährige Zusatzweiterbildung bei der Ärztekammer Nordrhein erworben haben.

Notfallpatienten profitieren damit zukünftig von speziell auf das Aufgabenfeld für Notfallmedizin vorbereiteten Ärzten. „Die Professionalisierung der klinischen Notfallmedizin ist für die Qualität der Versorgung ein entscheidender Schritt“, erklärt Dr. med. Ranka Marohl. Die Hauptinhalte der Zusatzqualifikation sind die Erstdiagnostik und initiale Therapie von Akut- und Notfallpatienten. Daneben wird großen Wert auf die Zusammenarbeit und Koordination gelegt, weshalb der praktische Teil nur in einer interdisziplinären Notaufnahme wie in Porz möglich ist.

„Das interdisziplinäre Konzept sorgt dafür, dass wir die unterschiedlichsten Akutfälle mit der Kompetenz aus allen Fachgebieten direkt in der Notfallambulanz versorgen können“, so Arist Hartjes, Geschäftsführer des Krankenhauses Köln-Porz. „Die Zusatzqualifikation hilft dabei, die Patienten den Fachbereichen noch schneller und besser zuzuordnen und damit wertvolle Zeit zu gewinnen.” Der Deutsche Ärztetag führte die Zusatzweiterbildung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ 2018 ein, um die Qualität in den Notaufnahmen zu steigern.

Weitere Meldungen

Defibrilator Lise Meitner Gesamtschule

Defibrillator für die Lise-Meitner-Gesamtschule – Herzenssache mit Weitblick

Am 19. Mai wurde die Lise-Meitner-Gesamtschule in Köln-Porz mit einem halbautomatischen Defibrillator ausgestattet – eine weitere Station in einer langfristig [...]

Silbermedaille Kölner Haie

Silber für die Sport-Kardiologie des KH-Porz – Kölner Haie ehren medizinisches Team

Die Kölner Haie haben in der Saison 2024/25 die Deutsche Vizemeisterschaft im Eishockey errungen – und mit ihnen auch das [...]

DGINA

KH Porz am Rhein beim DGINA-Jubiläumskongress 2025

Chefärztin Dr. Ranka Marohl als Kongresspräsidentin der größten notfallmedizinischen Tagung im deutschsprachigen Raum

Vom 8. bis 10. Mai 2025 fand [...]

Veranstaltung „Volksleiden Rückenschmerzen“

Fachliche Exzellenz und technologische Innovation: Erfolgreiche Veranstaltung „Volksleiden Rückenschmerzen“ mit über 150 Gästen

Am 30. April 2025 lud das Krankenhaus Porz am Rhein zur Informationsveranstaltung „Volksleiden Rückenschmerzen“ in den Rathaussaal Porz ein – mit großem Erfolg: Über 150 [...]

Kardio Lounge

Eröffnung der zweiten Kardio-Lounge: Mehr Komfort für ambulante Patientinnen und Patienten

Das Krankenhaus Porz am Rhein erweitert seine ambulante kardiologische Versorgung mit der Eröffnung einer zweiten Kardio-Lounge. Dieses Angebot richtet sich [...]

ATZ Zertifizierung

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus Porz: Gemeinsame Zertifizierung zum Alterstraumazentrum mit vier Kliniken in Köln.

Der Bundesverband der Geriatrie (BVG) hat mit dem Alterstraumatologischen Zentrum Köln erstmals in Deutschland drei Krankenhäuser und ihre vier Kliniken [...]

Alle Meldungen anzeigen