Schonende gefäßchirurgische Eingriffe in der „Angio-Suite“

Das Krankenhaus Porz am Rhein verfügt seit 2019 über eine hochmoderne „Angio-Suite“, ein Hybrid-OP, in dem komplexe Gefäßerkrankungen wie arterielle Verschlüsse minimal-invasiv behandelt werden. Seit einigen Wochen finden dort auch Eingriffe unter Vollnarkose statt. Dies hat Vorteile für die Patienten und das Krankenhaus zugleich: geringere Strahlenbelastung, kürzere Wartezeiten und ein „wohnzimmerartiges“ Ambiente für die Patienten sowie eine Entlastung für die Mitarbeiter des Krankenhauses Porz am Rhein.

Die „Angio-Suite“ ist eine hybride Anlage mit Vorraum zur Vorbereitung des Patienten, in dem kombinierte Therapieverfahren zum Einsatz kommen. Es erfolgt eine enge Zusammenarbeit zwischen Gefäßchirurgie und Radiologie, um in gemeinsamen Operationen sowohl chirurgische Eingriffe als auch interventionelle Verfahren einzusetzen. Interventionelle Verfahren sind bildgestützte diagnostische oder therapeutische Methoden, die oftmals eine Operation ersetzen. Priv.-Doz Dr. med. Martin Bansmann, Chefarzt des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie im Krankenhaus Porz am Rhein, ist stolz auf die Anlage, die medizintechnisch auf dem neuesten Stand ist. Das digitale Röntgengerät erstellt hochauflösende 3-D-Bilder und gelangt dank Lasersteuerung ganz exakt an die gewünschte Stelle. Das moderne Gerät hat zudem eine deutlich reduzierte Strahlenbelastung. „Kleinere Eingriffe werden elegant in der Angio-Suite gelöst, dafür müssen wir keinen OP-Saal besetzen. So bleiben die OPs für längere hochkomplexe Eingriffe frei. Die Patienten werden hier in schönem Ambiente von einem großartigen Team betreut und sind nach dem Eingriff schnell wieder zu Hause“, sagt Dr. Bansmann.

PM Bild 02

In der Klinik für vaskuläre und endovaskuläre Gefäßmedizin im Krankenhaus Porz am Rhein werden sämtliche modernen Operationsverfahren nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen durchgeführt. Dabei nehmen die minimal-invasiven, patientenschonenden Operationsverfahren einen immer größeren Stellenwert in der Behandlung von Gefäßerkrankungen ein. Dr. med. Thomas May, Chefarzt der Klinik, erklärt, welche gefäßchirurgischen Eingriffe in der „Angio-Suite“ vorgenommen werden: „Wir entscheiden gemeinsam mit dem Patienten, was für ihn am besten ist. Generell können beispielsweise arterielle Verschlüsse an verschiedensten Körperstellen mit teils medikamentenbeschichteten Ballons offengehalten, Blutgerinnsel entfernt oder Tumore durch absichtliche Verschlüsse trockengelegt werden.“ Die Hybrid-Anlage befindet sich auf OP-Ebene, bei eintretenden Komplikationen könne der Patient jederzeit in den Operationssaal verlegt werden.

Arist Hartjes, Geschäftsführer des Krankenhauses Porz am Rhein betont: „Wir legen großen Wert auf die moderne medizintechnische Ausstattung unseres Hauses und investieren regelmäßig in neue Geräte, um unseren Patientinnen und Patienten die bestmöglichste Versorgung bieten zu können. Die Angio-Suite ergänzt unsere bestehende Ausstattung sehr gut.“

Die Klinik für vaskuläre und endovaskuläre Gefäßmedizin im Krankenhaus Porz am Rhein ist seit 2004 von der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie als zertifiziertes Gefäßzentrum anerkannt und wurde zudem mit dem RAL-Gütezeichen für die hohe Qualität der Gefäßmedizin der Aorta und Arterien und Venen ausgezeichnet.

Weitere Meldungen

Defibrilator Lise Meitner Gesamtschule

Defibrillator für die Lise-Meitner-Gesamtschule – Herzenssache mit Weitblick

Am 19. Mai wurde die Lise-Meitner-Gesamtschule in Köln-Porz mit einem halbautomatischen Defibrillator ausgestattet – eine weitere Station in einer langfristig [...]

Silbermedaille Kölner Haie

Silber für die Sport-Kardiologie des KH-Porz – Kölner Haie ehren medizinisches Team

Die Kölner Haie haben in der Saison 2024/25 die Deutsche Vizemeisterschaft im Eishockey errungen – und mit ihnen auch das [...]

DGINA

KH Porz am Rhein beim DGINA-Jubiläumskongress 2025

Chefärztin Dr. Ranka Marohl als Kongresspräsidentin der größten notfallmedizinischen Tagung im deutschsprachigen Raum

Vom 8. bis 10. Mai 2025 fand [...]

Veranstaltung „Volksleiden Rückenschmerzen“

Fachliche Exzellenz und technologische Innovation: Erfolgreiche Veranstaltung „Volksleiden Rückenschmerzen“ mit über 150 Gästen

Am 30. April 2025 lud das Krankenhaus Porz am Rhein zur Informationsveranstaltung „Volksleiden Rückenschmerzen“ in den Rathaussaal Porz ein – mit großem Erfolg: Über 150 [...]

Kardio Lounge

Eröffnung der zweiten Kardio-Lounge: Mehr Komfort für ambulante Patientinnen und Patienten

Das Krankenhaus Porz am Rhein erweitert seine ambulante kardiologische Versorgung mit der Eröffnung einer zweiten Kardio-Lounge. Dieses Angebot richtet sich [...]

ATZ Zertifizierung

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus Porz: Gemeinsame Zertifizierung zum Alterstraumazentrum mit vier Kliniken in Köln.

Der Bundesverband der Geriatrie (BVG) hat mit dem Alterstraumatologischen Zentrum Köln erstmals in Deutschland drei Krankenhäuser und ihre vier Kliniken [...]

Alle Meldungen anzeigen