Krankenhaus Köln-Porz vermittelt „Coro Basics“

Das Krankenhaus Köln-Porz hatte den kardiologischen Nachwuchs zu einer besonderen Fortbildung eingeladen. Ärztinnen und Ärzte konnten beim Herzkatheter-Basiskurs mit einem Simulator üben und so wichtige erste praktische Erfahrungen sammeln.

Mittels Herzkatheter können Kardiologen Gefäße per Ballon aufdehnen und Stents setzen – Eingriffe, wie sie häufig im Kathetherlabor durchgeführt werden. Für junge Mediziner sind die technischen Grundlagen (z.B. Kontrastmittel einspritzen oder Drähte einführen) in der praktischen Anwendung noch neu. Daher kam das Simulator-Training besonders gut an. Dabei konnten erste Koronarinterventionen erfolgreich absolviert werden. „Für die Ärzte hat das den Vorteil, dass sie die Handgriffe in Ruhe in einer Simulation üben können, und die Patienten profitieren von sichereren Behandlungen“, so Dr. Dennis Rottländer, ärztlicher Leiter für strukturelle Herzkrankheiten.

Die leitende Oberärztin Dr. med. Petra Weßling sowie die Oberärzte Dr. med. Helge Anders, Dr. med. Dennis Rottländer und Dr. med. Ehssan Berenjkoub boten verschiedene Schwerpunkte zu Herzthemen im Rahmen des Kurses an. Nach einer Einführung in die Koronarangiographie und dem Kennenlernen der Grundlagen der Koronarintervention konnten die Teilnehmenden in drei Gruppen verschiedene Fälle und Übungen durchspielen.

An konkreten Patientenfällen besprach Frau Dr. med. Petra Weßling das akute Koronarsyndrom, insbesondere die Behandlung des akuten Herzinfarktes. Außerdem ging es im Kurs darum, das Herzkatheterlabor kennenzulernen und sich bei der Materialkunde mit den dort verwendeten Instrumenten und Materialien vertraut zu machen. Diese wichtigen Aspekte wurden durch Dr. Helge Anders vermittelt, der festhielt: „Die Kenntnis der Materialien ist für die erfolgreiche Durchführung einer Herzkatheteruntersuchung essenziell.“ Zum Abschluss des Kurses fasste Dr. med. Ehssan Berenjkoub die goldenen Regeln des Herzkatheters zusammen.

„Wir legen großen Wert auf die Ausbildung, auch außerhalb unseres Hauses. Wenn wir Kardiologen aus Köln und Umgebung dabei helfen können, in ihrer Arbeit besser und sicherer zu werden, hilft das allgemein eine gute Versorgung gewährleisten zu können. Ein Konkurrenzgedanke wäre hier völlig unangebracht. Es geht darum, Menschen zu helfen“, so Chefarzt Prof. Dr. med. Marc Horlitz.

Die „Porzer Coro Basics“ fanden bereits zum vierten Mal statt. Der Kurs richtet sich an angehende Kardiologinnen und Kardiologen, die wenig oder noch gar keine Erfahrungen im Herzkatheterlabor gemacht haben. Die Idee, einen Kurs zur Koronarangiographie im Krankenhaus Köln-Porz anzubieten, entstammt einem Team, welches in drei Herzkatheterlaboren täglich zahlreiche Patientinnen und Patienten versorgt. Ziel des Workshops ist es, einen realistischen und praktischen Einblick in das Verfahren zu vermitteln. Die Reihe soll 2023 fortgeführt werden.

Coro Basics

Weitere Meldungen

Defibrilator Lise Meitner Gesamtschule

Defibrillator für die Lise-Meitner-Gesamtschule – Herzenssache mit Weitblick

Am 19. Mai wurde die Lise-Meitner-Gesamtschule in Köln-Porz mit einem halbautomatischen Defibrillator ausgestattet – eine weitere Station in einer langfristig [...]

Silbermedaille Kölner Haie

Silber für die Sport-Kardiologie des KH-Porz – Kölner Haie ehren medizinisches Team

Die Kölner Haie haben in der Saison 2024/25 die Deutsche Vizemeisterschaft im Eishockey errungen – und mit ihnen auch das [...]

DGINA

KH Porz am Rhein beim DGINA-Jubiläumskongress 2025

Chefärztin Dr. Ranka Marohl als Kongresspräsidentin der größten notfallmedizinischen Tagung im deutschsprachigen Raum

Vom 8. bis 10. Mai 2025 fand [...]

Veranstaltung „Volksleiden Rückenschmerzen“

Fachliche Exzellenz und technologische Innovation: Erfolgreiche Veranstaltung „Volksleiden Rückenschmerzen“ mit über 150 Gästen

Am 30. April 2025 lud das Krankenhaus Porz am Rhein zur Informationsveranstaltung „Volksleiden Rückenschmerzen“ in den Rathaussaal Porz ein – mit großem Erfolg: Über 150 [...]

Kardio Lounge

Eröffnung der zweiten Kardio-Lounge: Mehr Komfort für ambulante Patientinnen und Patienten

Das Krankenhaus Porz am Rhein erweitert seine ambulante kardiologische Versorgung mit der Eröffnung einer zweiten Kardio-Lounge. Dieses Angebot richtet sich [...]

ATZ Zertifizierung

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus Porz: Gemeinsame Zertifizierung zum Alterstraumazentrum mit vier Kliniken in Köln.

Der Bundesverband der Geriatrie (BVG) hat mit dem Alterstraumatologischen Zentrum Köln erstmals in Deutschland drei Krankenhäuser und ihre vier Kliniken [...]

Alle Meldungen anzeigen