Entspannter zur Darmspiegelung: Wegfall der Blutabnahme bei Koloskopie-Vorbereitung

Das Krankenhaus Köln-Porz bietet PatientInnen ab sofort mehr Komfort bei der Darmspiegelung. Im Zentrum für endoskopische Diagnostik und Therapie (ZeDT) wird auf die Blutabnahme vor einer ambulanten Koloskopie verzichtet. Wichtige Gesundheitsdaten werden über einen Fragebogen erfasst. Das bietet Sicherheit und ermutigt mehr Menschen, die wichtige Vorsorgeuntersuchung wahrzunehmen.

PatientInnen, die zu einer ambulanten Koloskopie ins Krankenhaus Köln-Porz kommen, können sich über eine schnellere und angenehmere Vorbereitung der Untersuchung freuen. Dr. Meenakshi Aggarwal, Fachärztin für Gastroenterologie am ZeDT, erklärt: „Unsere PatientInnen können sicher sein, dass sie im gewohnten Maße die gleiche hochwertige Vorbereitung auf ihre Koloskopie erhalten, ohne dass sie sich einer Blutabnahme unterziehen müssen.“

Mit Hilfe eines Gerinnungsfragebogens kann das medizinische Personal das Risiko von Blutungen während der Koloskopie bestimmen. Gibt es bei der Auswertung des Fragebogens Auffälligkeiten, ist eine Blutuntersuchung nötig. Bei vielen PatientInnen ist dies allerdings nicht der Fall – sie müssen sich nicht ohne Not Blut abnehmen lassen. „Das neue Vorgehen ist nicht nur bequemer für die PatientInnen, sondern auch genauer und effektiver“, fügt Dr. Aggarwal hinzu.

Die Koloskopie ist eine wichtige Vorsorgeuntersuchung, bei der Krebsvorstufen (Polypen) rechtzeitig erkannt und entfernt werden, bevor sie sich zu einem Darmkrebs entwickeln. Zu den Vorbereitungen gehören unter anderem die Reinigung des Darms und das Erheben von Risikofaktoren, wie der Blutgerinnung. Diese Vorbereitung wird von vielen Menschen als unangenehm empfunden.

„Als moderner Gesundheitsdienstleister möchten wir den Menschen aus Köln und der Region die höchste Sicherheit bieten und gleichzeitig auch nur unbedingt notwendige Interventionen vornehmen. Mit der neuen Methode ist beides gewährleistet“, so Stephan Hasberg, Leiter des Zentrums für endoskopische Diagnostik und Therapie.

Koloskpoie-Vorbereitung

Weitere Meldungen

ATZ Zertifizierung

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus Porz: Gemeinsame Zertifizierung zum Alterstraumazentrum mit vier Kliniken in Köln.

Der Bundesverband der Geriatrie (BVG) hat mit dem Alterstraumatologischen Zentrum Köln erstmals in Deutschland drei Krankenhäuser und ihre vier Kliniken [...]

Zertifikat Kardiologie

Auszeichnung für das Krankenhaus Porz: Zertifizierung für Kardiale Computertomographie

Das Krankenhaus Porz wurde als erstes Krankenhaus in Köln von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie als Stätte der Zusatzqualifikation „Kardiale [...]

Team Herzgesundheit

Im Team für die Herzgesundheit: Der 14. Herz- und Gefässtag im Gürzenich in Köln

Am 14. September fand der 14. Herz- und Gefässtag im Kölner Gürzenich statt, zu dem über 800 interessierte Bürgerinnen und Bürger zu [...]

Rückblick: 3. Rechtsrheinisches Wirbelsäulensymposium: Erfolgreiche Fachtagung am Krankenhaus Porz am Rhein

Rückblick: 3. Rechtsrheinisches Wirbelsäulensymposium: Erfolgreiche Fachtagung am Krankenhaus Porz am Rhein

Am 6. September fand in unserer Klinik das 3. Rechtsrheinische Wirbelsäulensymposium statt, zu dem die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie [...]

Dad Beatz

Dad Beatz spenden 1.750 Euro an Porzer Kinderklinik

Die Band „Dad Beatz“ spendet 1.750 Euro an die Kinderklinik des Krankenhauses Köln-Porz. Mit ihrem ersten eigenen Song „Rhingpromenaad“ riefen [...]

Koloskpoie-Vorbereitung

Entspannter zur Darmspiegelung: Wegfall der Blutabnahme bei Koloskopie-Vorbereitung

Das Krankenhaus Köln-Porz bietet PatientInnen ab sofort mehr Komfort bei der Darmspiegelung. Im Zentrum für endoskopische Diagnostik und Therapie (ZeDT) [...]

Alle Meldungen anzeigen