Porzer Kardiologen eröffnen „Kardio-Lounge“

Das Krankenhaus Köln-Porz weitet seine ambulanten Angebote aus. Patientinnen und Patienten der Kardiologie werden nach bestimmten Katherbehandlungen ambulant in der „Kardio-Lounge“ betreut, bevor sie nach Hause dürfen. Dazu hat das Krankenhaus eine wohnliche Atmosphäre geschaffen und in neuste Technik für das Herzkatheterlabor investiert.

In Porz hat das Krankenhaus die Weichen für eine ambulante Behandlung früh gestellt, so dass es mit der Eröffnung der Kardio-Lounge ein Vorreiter auf dem Gebiet ist. „Unsere Patientinnen und Patienten werden nach einer Herzkatheter-Untersuchung ohne Stent-Implantation oder einer Schrittmacher-Implantation noch für einige Stunden ausreichend von uns beobachtet und betreut, um dann noch am selben Tag wieder nach Hause entlassen werden zu können“, erklärt Chefarzt Prof. Dr. med. Marc Horlitz. Um nach den gesetzlichen Vorgaben diese Behandlungen ambulant anbieten zu können, hat das Krankenhaus Köln-Porz die entsprechenden Strukturen geschaffen und für 50.000 Euro im laufenden Betrieb die Kardio-Lounge eingerichtet. Gemütliche Sitzgelegenheiten, schön gestaltete Zimmer mit Lounge-Charakter, die Möglichkeit etwas zu essen sowie Fernseher machen den Aufenthalt angenehmer. Eine zweite Lounge auf Station 13 soll folgen.

Neues Katheterlabor mit modernster Medizintechnik

Zusätzlich zum Wohlfühlklima für die Patientinnen und Patienten hat das Krankenhaus Köln-Porz auch in die kardiologische Medizintechnik investiert und das Katheterlabor wieder auf den neuesten Stand gebracht. Für eine halbe Millionen Euro wurde die neueste und strahlenärmste Herzkatheterlaboranlage installiert.  Die moderne Katheteranlage von Philips kommt mit einer extrem niedrigen Strahlung aus und ist daher besonders schonend für die Patientinnen und Patienten.

Chefarzt Prof. Dr. med. Marc Horlitz freut sich, die neuen Räume und Geräte offiziell einweihen zu dürfen. „Mein ganz besonderer Dank geht an mein Team der Ärzteschaft und Pflege, das den Umbau des Katherlabors und der Kardio-Lounge bei laufendem Betrieb so überragend mitgetragen hat. Für uns ist es enorm wichtig, den Bedürfnissen unserer Patientinnen und Patienten gerecht zu werden und ihnen die beste medizinische Betreuung anzubieten. Ambulante Angebote gewinnen dabei in der Kardiologie immer mehr an Bedeutung.“

Weitere Meldungen

Defibrilator Lise Meitner Gesamtschule

Defibrillator für die Lise-Meitner-Gesamtschule – Herzenssache mit Weitblick

Am 19. Mai wurde die Lise-Meitner-Gesamtschule in Köln-Porz mit einem halbautomatischen Defibrillator ausgestattet – eine weitere Station in einer langfristig [...]

Silbermedaille Kölner Haie

Silber für die Sport-Kardiologie des KH-Porz – Kölner Haie ehren medizinisches Team

Die Kölner Haie haben in der Saison 2024/25 die Deutsche Vizemeisterschaft im Eishockey errungen – und mit ihnen auch das [...]

DGINA

KH Porz am Rhein beim DGINA-Jubiläumskongress 2025

Chefärztin Dr. Ranka Marohl als Kongresspräsidentin der größten notfallmedizinischen Tagung im deutschsprachigen Raum

Vom 8. bis 10. Mai 2025 fand [...]

Veranstaltung „Volksleiden Rückenschmerzen“

Fachliche Exzellenz und technologische Innovation: Erfolgreiche Veranstaltung „Volksleiden Rückenschmerzen“ mit über 150 Gästen

Am 30. April 2025 lud das Krankenhaus Porz am Rhein zur Informationsveranstaltung „Volksleiden Rückenschmerzen“ in den Rathaussaal Porz ein – mit großem Erfolg: Über 150 [...]

Kardio Lounge

Eröffnung der zweiten Kardio-Lounge: Mehr Komfort für ambulante Patientinnen und Patienten

Das Krankenhaus Porz am Rhein erweitert seine ambulante kardiologische Versorgung mit der Eröffnung einer zweiten Kardio-Lounge. Dieses Angebot richtet sich [...]

ATZ Zertifizierung

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus Porz: Gemeinsame Zertifizierung zum Alterstraumazentrum mit vier Kliniken in Köln.

Der Bundesverband der Geriatrie (BVG) hat mit dem Alterstraumatologischen Zentrum Köln erstmals in Deutschland drei Krankenhäuser und ihre vier Kliniken [...]

Alle Meldungen anzeigen