Krankenhaus Köln-Porz sagt Kalk den Kampf an


Stark verkalkte Engstellen der Herzkranzgefäße stellen viele Kardiologen vor Herausforderungen. Für die Behandlung mittels Herzkatheter ist ein breites Spektrum an speziellen Verfahren entscheidend. Am Krankenhaus Köln-Porz wurde nun ein weiteres innovatives Verfahren etabliert. Dabei wird mittels eines Diamant-besetzten Katheters schonend der Kalk im verengten Gefäß abgeschliffen.

„Stark verkalkte Verengungen der Herzkranzgefäße erschweren die Behandlung mittels Herzkatheter, so dass das Einsetzen eines Stents unmöglich sein kann. Bisher haben wir diese Engstellen mittels eines Diamantbohrers oder eines Stoßwellenballons behandelt. Diese Verfahren werden nun durch ein neues wichtiges Werkzeug ergänzt: einem Diamant-besetzten Katheter, dem Diamondback-Katheter, der mit einem neuen Verfahren oberflächlichen Kalk abträgt und tieferliegende Kalkschichten aufbricht“, so Dr. Helge Anders, Leiter der Interventionellen Kardiologie und des Herzkatheterlabors in Köln-Porz.

Verkalkungen an den Herzkranzgefäßen stellen für Patienten eine große Gefahr dar. Ohne spezielle Verfahren kann die lebenswichtige Implantation eines Stents unmöglich sein. Ziel dieser Methoden ist die Zerstörung und das Abtragen des Kalks im Gefäß. Die Kardiologie des Krankenhaus Köln-Porz ist spezialisiert auf die Behandlung dieser komplexen Verkalkungen. Nun steht ein weiteres innovatives Verfahren zu Verfügung.

Die Oberärzte Dr. Helge Anders und Dr. Dennis Rottländer wurden auf die Anwendung des neuen Diamondback-Katheters zertifiziert und wenden das Verfahren nun routinemäßig an. „Wir haben im Krankenhaus Köln-Porz alle technischen Möglichkeiten, um auch schwer verkalkte Engstellen erfolgreich zu behandeln. Dies erhöht die Sicherheit unserer Patienten im Herzkatheterlabor und auch die Qualität der Behandlungen“, ergänzt Dr. Dennis Rottländer, ärztlicher Leiter der Chest Pain Unit. Im Krankenhaus Köln-Porz besteht eine durchgehende Herzkatheterbereitschaft und es werden täglich zahlreiche Herzkatheteruntersuchungen durchgeführt.

Chefarzt Prof. Dr. Marc Horlitz ist stolz auf sein Team: „Die frühzeitige Einführung von neuen und innovativen Verfahren zeichnet unsere Abteilung aus. Dadurch profitieren unsere Patienten und eine ganzheitliche Behandlung auf neuestem medizinischem Stand ist möglich.“

„Dies ist ein weiterer Meilenstein in der regionalen Versorgung der kardiologischen Patienten. Mit modernster Technik unterstützen wir den Kampf gegen den Kalk“, freut sich Geschäftsführer Arist Hartjes.

Krankenhaus Köln-Porz sagt Kalk den Kampf an

Weitere Meldungen

Herz- und Gefäßtag 2025: Volles Haus im Gürzenich – Ein Tag ganz im Zeichen der Herzgesundheit

Rund 1.000 Besucherinnen und Besucher kamen am 27. September 2025 in den Kölner Gürzenich, um sich beim 15. Herz- und [...]

Erfolgreiches 4. Rechtsrheinisches Wirbelsäulensymposium im Krankenhaus Porz am Rhein

Spannende Vorträge und intensiver Austausch im Blauen Salon: Am 5. September 2025 fand im Krankenhaus Porz am Rhein das 4. Rechtsrheinische Wirbelsäulensymposium unter der [...]

Defibrilator Lise Meitner Gesamtschule

Defibrillator für die Lise-Meitner-Gesamtschule – Herzenssache mit Weitblick

Am 19. Mai wurde die Lise-Meitner-Gesamtschule in Köln-Porz mit einem halbautomatischen Defibrillator ausgestattet – eine weitere Station in einer langfristig [...]

Silbermedaille Kölner Haie

Silber für die Sport-Kardiologie des KH-Porz – Kölner Haie ehren medizinisches Team

Die Kölner Haie haben in der Saison 2024/25 die Deutsche Vizemeisterschaft im Eishockey errungen – und mit ihnen auch das [...]

DGINA

KH Porz am Rhein beim DGINA-Jubiläumskongress 2025

Chefärztin Dr. Ranka Marohl als Kongresspräsidentin der größten notfallmedizinischen Tagung im deutschsprachigen Raum

Vom 8. bis 10. Mai 2025 fand [...]

Veranstaltung „Volksleiden Rückenschmerzen“

Fachliche Exzellenz und technologische Innovation: Erfolgreiche Veranstaltung „Volksleiden Rückenschmerzen“ mit über 150 Gästen

Am 30. April 2025 lud das Krankenhaus Porz am Rhein zur Informationsveranstaltung „Volksleiden Rückenschmerzen“ in den Rathaussaal Porz ein – mit großem Erfolg: Über 150 [...]

Alle Meldungen anzeigen