Entspannter zur Darmspiegelung: Wegfall der Blutabnahme bei Koloskopie-Vorbereitung

Das Krankenhaus Köln-Porz bietet PatientInnen ab sofort mehr Komfort bei der Darmspiegelung. Im Zentrum für endoskopische Diagnostik und Therapie (ZeDT) wird auf die Blutabnahme vor einer ambulanten Koloskopie verzichtet. Wichtige Gesundheitsdaten werden über einen Fragebogen erfasst. Das bietet Sicherheit und ermutigt mehr Menschen, die wichtige Vorsorgeuntersuchung wahrzunehmen.

PatientInnen, die zu einer ambulanten Koloskopie ins Krankenhaus Köln-Porz kommen, können sich über eine schnellere und angenehmere Vorbereitung der Untersuchung freuen. Dr. Meenakshi Aggarwal, Fachärztin für Gastroenterologie am ZeDT, erklärt: „Unsere PatientInnen können sicher sein, dass sie im gewohnten Maße die gleiche hochwertige Vorbereitung auf ihre Koloskopie erhalten, ohne dass sie sich einer Blutabnahme unterziehen müssen.“

Mit Hilfe eines Gerinnungsfragebogens kann das medizinische Personal das Risiko von Blutungen während der Koloskopie bestimmen. Gibt es bei der Auswertung des Fragebogens Auffälligkeiten, ist eine Blutuntersuchung nötig. Bei vielen PatientInnen ist dies allerdings nicht der Fall – sie müssen sich nicht ohne Not Blut abnehmen lassen. „Das neue Vorgehen ist nicht nur bequemer für die PatientInnen, sondern auch genauer und effektiver“, fügt Dr. Aggarwal hinzu.

Die Koloskopie ist eine wichtige Vorsorgeuntersuchung, bei der Krebsvorstufen (Polypen) rechtzeitig erkannt und entfernt werden, bevor sie sich zu einem Darmkrebs entwickeln. Zu den Vorbereitungen gehören unter anderem die Reinigung des Darms und das Erheben von Risikofaktoren, wie der Blutgerinnung. Diese Vorbereitung wird von vielen Menschen als unangenehm empfunden.

„Als moderner Gesundheitsdienstleister möchten wir den Menschen aus Köln und der Region die höchste Sicherheit bieten und gleichzeitig auch nur unbedingt notwendige Interventionen vornehmen. Mit der neuen Methode ist beides gewährleistet“, so Stephan Hasberg, Leiter des Zentrums für endoskopische Diagnostik und Therapie.

Koloskpoie-Vorbereitung

Weitere Meldungen

Defibrilator Lise Meitner Gesamtschule

Defibrillator für die Lise-Meitner-Gesamtschule – Herzenssache mit Weitblick

Am 19. Mai wurde die Lise-Meitner-Gesamtschule in Köln-Porz mit einem halbautomatischen Defibrillator ausgestattet – eine weitere Station in einer langfristig [...]

Silbermedaille Kölner Haie

Silber für die Sport-Kardiologie des KH-Porz – Kölner Haie ehren medizinisches Team

Die Kölner Haie haben in der Saison 2024/25 die Deutsche Vizemeisterschaft im Eishockey errungen – und mit ihnen auch das [...]

DGINA

KH Porz am Rhein beim DGINA-Jubiläumskongress 2025

Chefärztin Dr. Ranka Marohl als Kongresspräsidentin der größten notfallmedizinischen Tagung im deutschsprachigen Raum

Vom 8. bis 10. Mai 2025 fand [...]

Veranstaltung „Volksleiden Rückenschmerzen“

Fachliche Exzellenz und technologische Innovation: Erfolgreiche Veranstaltung „Volksleiden Rückenschmerzen“ mit über 150 Gästen

Am 30. April 2025 lud das Krankenhaus Porz am Rhein zur Informationsveranstaltung „Volksleiden Rückenschmerzen“ in den Rathaussaal Porz ein – mit großem Erfolg: Über 150 [...]

Kardio Lounge

Eröffnung der zweiten Kardio-Lounge: Mehr Komfort für ambulante Patientinnen und Patienten

Das Krankenhaus Porz am Rhein erweitert seine ambulante kardiologische Versorgung mit der Eröffnung einer zweiten Kardio-Lounge. Dieses Angebot richtet sich [...]

ATZ Zertifizierung

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus Porz: Gemeinsame Zertifizierung zum Alterstraumazentrum mit vier Kliniken in Köln.

Der Bundesverband der Geriatrie (BVG) hat mit dem Alterstraumatologischen Zentrum Köln erstmals in Deutschland drei Krankenhäuser und ihre vier Kliniken [...]

Alle Meldungen anzeigen