Wir führen in unserer Klinik das gesamte Spektrum der operativen und interventionellen Shuntchirurgie durch. Hierbei legen wir großen Wert auf die Verwendung und den Erhalt körpereigener Gefäße. Die Eingriffe erfolgen in der Regel in Lokalanästhesie in kurzstationärem Aufenthalt.
Neben der Shuntneuanlage bieten wir sowohl operative als auch interventionelle Shuntrevisionen zur Beseitigung von funktionellen oder strukturellen Shuntproblemen an. Auch Korrektureingriffe bei Durchblutungsstörungen am Shuntarm (Stealsyndrom) führen wir durch. Sollten die körpereigenen Venen nicht mehr zur Herstellung eines sinnvollen, funktionierenden Shunts ausreichen, finden entsprechende Gefäßprothesen Verwendung.
Zum Schutz einer evtl. noch vorhandenen Nierenrestfunktion können ggf. notwendige Gefäßdarstellungen (Angiographien) statt mit jodhaltigem Kontrastmittel auch mit CO2 Gas durchgeführt werden.
Bei unvorhergesehener, plötzlicher Dialysenotwendigkeit oder aber als Überbrückungsverfahren bis zur Shuntreife, implantieren wir ein- oder doppellumige Vorhofkatheter (Demerskatheter).
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen