Unbehandelte Gefäßerkrankungen oder ein Diabetes mellitus können als langjährige Folge der Grunderkrankung besonders an Fuß und Unterschenkel zu Geschwüren (Ulcera) und Absterben von ganzen Gewebearealen (Nekrosen) führen. Bevor diese Krankheitsbilder behandelt werden können, ist es wichtig die Ursache zu erkennen. Diese kann arteriell, venös oder gemischt arteriell sein und kann mittels eines einfachen Ultraschalls erfasst werden. Als Folge dessen können unter Umständen dann noch weitere Therapiemaßnahmen wie Angioplastien oder arterielle Rekonstruktionen oder Kompressionstherapie sinnvoll sein.
Sind die Ursachen abgeklärt, basiert eine Wundtherapie zunächst auf einer Säuberung von chronischen Wunden und dann weiteren Versorgung mit speziellen Wundauflagen. Auch mit der sogenannten Vakuumtherapie kann man sehr gute Ergebnisse erzielen. In jedem Fall ist es wichtig ein individuelles Behandlungskonzept zu erstellen, dass sowohl im stationären Bereich als auch im ambulanten Bereich konsequent durch erfahrenes und zertifiziertes ärztliches und pflegerisches Personal begleitet wird.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen