Der herausragende Schwerpunkt unserer Klinik ist die Wirbelsäulenchirurgie mit der Behandlung von Verletzungen und Verschleißerkrankungen der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule sowie des Beckens. Als anerkannte Experten auf dem Gebiet der Wirbelsäulenchirurgie sind wir stolz darauf, dass unsere zertifizierten Chirurgen regelmäßig in führenden Empfehlungslisten vertreten sind und das renommierte Master-Zertifikat der Deutschen Wirbelsäulen Gesellschaft tragen.
Unser erfahrenes Team bietet das gesamte Spektrum der Wirbelsäulenchirurgie an, von minimalinvasiven Eingriffen bis hin zu komplexen Operationen. Wir verstehen, dass Rückenprobleme eine große Herausforderung darstellen können und sind hier, um Ihnen zu helfen – oft auch ohne einen operativen Eingriff.
Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen, und entwickeln gemeinsam mit Ihnen den bestmöglichen Behandlungsplan. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit haben für uns oberste Priorität.
- Differenzierte Stufendiagnostik
Durch gezielte röntgengesteuerte Injektionsblockaden sowie Kontrastmitteldarstellung der Bandscheiben können die Schmerzursachen exakt lokalisiert und differenzierte Behandlungskonzepte erstellt werden.
- Multimodale, nicht operative Therapie von Rückenschmerzen
Multimodales Therapiekonzept mit gezielter röntgengesteuerter Injektionsbehandlung sowie physiotherapeutischen und physikalischen Maßnahmen einschließlich Schmerztherapie.
- Endoskopische Denervation bei Facettengelenksarthrose
Durch minimalinvasive, endoskopische Operationstechniken können mit kleinen Hautschnitten Facettengelenksarthrosen gezielt durch Verödung der Nerven behandelt werden.
- Mikrochirurgische und endoskopische Eingriffe beim Bandscheibenvorfall und Stenosen
Durch mikrochirurgische und endoskopische Operationstechniken können mit kleinen Hautschnitten Bandscheibenvorfälle und Engen des Wirbelkanals gewebeschonend beseitigt werden.
- Minimal-invasive Stabilisierungstechniken bei Wirbelbrüchen
Osteoporotische Wirbelbrüche, die auf konservative Therapiemaßnahmen nicht ansprechen, können minimal-invasiv durch Zementinjektion aufgerichtet und stabilisiert werden.
- Fusionsoperationen
Bei starkem Verschleiß oder höhergradigen Instabilitäten dient die Fusionsoperation der Stabilisierung der Wirbelsäule.
- Korrekturoperationen
Wirbelsäulendeformitäten wie Skoliosen oder Kyphosen werden dank unseres Oberflächenanalyseverfahrens dreidimensional erfasst und mit modernen Korrekturmethoden aufgerichtet und stabilisiert.
- Rekonstruktionseingriffe
Bei tumor- oder entzündungsbedingten Destruktionen im Bereich der Wirbelsäule werden diese korrigiert, stabilisiert und mit Wirbelkörperersatzimplantaten rekonstruiert.