Für Studierende

Liebe Studentinnen, liebe Studenten,

wir möchten Ihnen in Ihrem praktischen Jahr/ Ihrer Famulatur das weit greifende und interessante Fachgebiet der Orthopädie und Unfallchirurgie näher bringen. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie durch die Begleitung unseres Teams im klinischen Alltag für die Orthopädie und Unfallchirurgie begeistern können.

Ansprechpartner

  • Sekretariat Prof. Dr. med. Bredow
  • Fr. Bauer
  • 02203 - 5661650
  • n.bauer@khporz.de

Famulatur in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Famulanten bekommen bei uns in vier Wochen einen intensiven Einblick in die Arbeit der Unfallchirurgie. Bei Interesse an einer Famulatur senden Sie uns Ihre Bewerbung an bewerbung@khporz.de.

1. Woche Kennenlernen der Station

  • Organisation und Struktur auf der unfallchirurgischen/orthopädischen Station
  • Aufgaben eines Stationsarztes / einer Stationsärztin
  • Erlernen der Beurteilung von Wunden, Umgang mit Verbänden und Durchführung von Blutentnahmen und das Legen von Zugängen

2. Woche OP

  • Organisation und Struktur im OP
  • Verhalten im OP, Sterilität
  • Assistenz bei Operationen

3. Woche Notaufnahme

  • Wie funktioniert eine Notaufnahme?
  • Betreuung eigener Patienten
  • ggf. Mitfahren bei Notarzteinsätzen der Chirurgie

4. Woche Spezial

  • 1. Tag: „Ein Tag als Chefarzt“ Begleitung des Chefarztes Prof. Dr. med. Bredow (OP und Sprechstunde)
  • 2. Tag: „Ein Tag als Oberarzt“ Begleitung einer unserer Oberärzte
  • 3. Tag: „Ein Tag Facharzt“ Begleitung in die BG Sprechstunde
  • 4. Tag: „Dienst“ Nachtdienst mit einem unserer Assistenzärzte
  • 5. Tag: FREI (nach Dienst)

Praktisches Jahr in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Liebe PJ-Studentin, lieber PJ-Student,

wir freuen uns, dass Du Dich für das chirurgische PJ-Tertial im Krankenhaus Porz am Rhein entschieden hast. Wir hoffen, dass Du in dieser Zeit viel lernen und für deinen späteren Berufsweg mitnehmen wirst. Um Dir den Einstieg in unserer Abteilung zu erleichtern, findest du nachfolgend einen Leitfaden mit den wichtigsten Informationen.

Die Arbeit im Rahmen des unfallchirurgischen PJ-Abschnitts gliedert sich in die Stationsarbeit, die operative Tätigkeit sowie die Notfallversorgung von Patienten in der interdisziplinären Notaufnahme (INA).

Stationsarbeit: Vor Beginn des Tertials erfolgt eine feste Zuteilung zu einer der orthopädisch-unfallchirurgischen Stationen mit täglicher Teilnahme an der Stationsvisite. 

Operative Tätigkeit: Assistenz bei den Operationen mit Kennenlernen eines großen Spektrums unfallchirurgischer Operationen

Notfallversorgung in der INA: Betreuen von Notfallpatienten (inkl. der Anamneseerhebung und der körperlichen Untersuchung), Versorgen von Wunden – jeweils unter assistenzärztlicher Supervision

Die tägliche Arbeitszeit (montags bis freitags) beginnt um 07:15 Uhr mit der Stationsvisite und endet um 15:45 Uhr.

Die Arbeitskleidung wird vom Krankenhaus gestellt. Um Deine privaten Wertgegenstände und deine Kleidung sicher verstauen zu können, steht Dir zudem ein Spind zur Verfügung.

Durch Teilnahme an der täglichen Frühbesprechung (ab 08:00 Uhr) sowie der nachmittags stattfindenden Indikationsbesprechung (ab 14:30 Uhr) lernt man die Indikationsstellung zu operativen und konservativen Versorgungsmethoden und die Befundung von bildgebender Diagnostik.

Zudem findet jeden zweiten Montag eine klinikinterne Fortbildung statt.

Einmal pro Woche (jeweils mittwochs ab 15:00 Uhr) erfolgt der hausinterne PJ-Unterricht. Dieser rotiert durch die verschiedenen Fachabteilungen. Ein entsprechender Plan über die Themen und die zuständigen Fachrichtungen wird Dir von den PJ-Betreuern ausgehändigt.

Des Weiteren besteht bei Interesse die Möglichkeit, einen Nachtdienst mitzumachen. Aus organisatorischen Gründen bitte hierfür ebenfalls vorab Rücksprache mit den PJ-Betreuern nehmen.

Geplanter Urlaub ist frühzeitig per Urlaubsantrag über das Chefarztsekretariat von Herrn Prof. Dr. med. Bredow einzureichen. Zusätzlich sollte eine entsprechende Information der PJ-Betreuer erfolgen.

Die PJ-Betreuer sind für Deine Einteilung sowie den reibungslosen Ablauf Deines PJ-Tertials verantwortlich. Sie sind Deine ersten Ansprechpartner und stehen Dir bei eventuellen Fragen oder individuellen Wünschen bzw. Interessen hinsichtlich Deines Praktischen Jahres in unserer Abteilung jederzeit zur Verfügung.

Montagsfortbildung: jede zweite Woche 8:15 – 09:00 Uhr

Hier werden alle 14 Tage 45-minütige Vorträge zu aktuellen Themen der Orthopädie und Unfallchirurgie für Sie vorbereitet und verständlich vorgetragen. Die Fortbildung ist bei der Ärztekammer Nordrhein zertifiziert.

Röntgenbesprechung: täglich 8:00 Uhr

Diese interaktive Plattform ermöglicht es Studierenden, ihre Untersuchungen zu präsentieren und in Zusammenarbeit mit dem fachärztlichen Team aktuelle Fälle und Themen anhand von Bildgebenden Verfahren zu erörtern. Diese bietet eine Gelegenheit, um Ihr Verständnis für OP Indikation und die Festlegung konservativer Behandlung zu vertiefen und ihre klinischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.