Sigmadivertikulitis

Behandlung der Sigmadivertikulitis

SigmadivertikulitisDie Divertikulose ist eine der häufigsten gutartigen Veränderungen im Bereich des Dickdarms. Divertikel sind Ausstülpungen der Darmwand, die in der Regel keinen Krankheitswert haben. Am häufigsten treten Divertikel im sog. Colon sigmoideum (kurz Sigma oder S-Darm) auf, einem Abschnitt des Dickdarms unmittelbar vor dem Enddarm. Man spricht daher auch von Sigmadivertikulose.

Nur bei etwa 10 – 20% der Patienten mit einer (Sigma-)Divertikulose kommt es im Laufe ihres Lebens zu einer Entzündung der Divertikel, einer sog. (Sigma-)Divertikulitis. Die klinischen Beschwerden hierbei sind vielfältig und reichen von milden Entzündungsschüben mit Unterbauchschmerzen bis hin zu Komplikationen wie einer Perforation (Darmdurchbruch) oder Blutungen. Ferner sind chronische Verläufe mit – in der Regel unregelmäßig – wiederkehrenden Beschwerden möglich. Je nach Ausprägungsgrad wird die Sigmadivertikulitis konservativ oder deutlich seltener operativ behandelt. Sollte eine Operation erforderlich werden, so wird diese in unserer Klinik in den meisten Fällen minimal-invasiv in Schlüsselloch-Technik durchgeführt. Unsere hohe Expertise in der Darmchirurgie mit über 500 Operationen jährlich erlaubt uns, die operative Entfernung des Sigmas (Sigmaresektion) mit niedrigen Komplikationsraten und hoher Patientensicherheit durchzuführen.

Weniger als 10 Kliniken in Deutschland wurden dabei wie wir als Referenzzentrum von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) ausgezeichnet.

DGAV Zertifizierung - Referenzzentrum für Chirurgische Koloproktologie