Schlüssellochchirurgie

Bei den minimal invasiven Techniken wird – im Gegensatz zur offenen Chirurgie – auf einen großen Schnitt verzichtet. Stattdessen werden über kleine Schnitte (in der Regel 5 – 10 mm) spezielle Instrumente und eine Miniaturkamera in das Operationsgebiet eingeführt.

  • Entfernung des Dick- und Enddarmes und Anlage eines Pouches bei Colitis ulcerosa
  • Operationen bei Morbus Crohn
  • Leistenbruch-Operation
  • S-Darm-Entfernung bei der sog. Sigma divertikulitis
  • Verschiedene weitere Darm-Operationen
  • Operation bei der Refluxkrankheit (Fundoplicatio)
  • Nebenschilddrüsen-Operation
  • Nebennieren-Operation