Die Proktologie beschäftigt sich mit der Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des Enddarms, des Anus und des gesamten Bereichs des unteren Verdauungstrakts. Der Begriff leitet sich vom griechischen Wort „proktos“ für „After“ und „logos“ für „Lehre“ ab.
Zu den häufigsten Erkrankungen, mit denen wir uns beschäftigen, gehören:
Um unseren PatientInnen die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen, wenden wir dabei sowohl modernste diagnostische Untersuchungen (wie Rektoskopie, Koloskopie, oder 3 D-Ultraschall (Endosongraphie), Defäkographie) als auch unterschiedliche therapeutische Eingriffe an. Dabei reicht unser Spektrum von konservativen Maßnahmen wie medikamentöser Behandlung und minimal-invasiven Therapien bis hin zu komplexen chirurgischen Eingriffen inklusive plastischen Deckungen, allesamt auf dem neuesten Stand der medizinischen Wissenschaft. Hierfür sind wir als Referenzzentrum Chirurgische Koloproktologie als eines von 9 weiteren Kliniken in Deutschland ausgezeichnet worden und bilden jährlich nationale und internationale Kollegen anderer Kliniken auf dem Gebiet der Proktologie im Rahmen unserer jährlich stattfindenden DGAV-Workshops aus.
Wir haben uns dabei auf die Erkennung und Behandlung dieser oft sensiblen und unangenehmen Beschwerden spezialisiert, leider zögern nachwievor viele Patienten, einen solchen Proktologen aufzusuchen, obwohl, und das ist die gute Nachricht: viele der Erkrankungen gut behandelbar sind.
Diesbezüglich beraten wir Sie gern in unserer proktologischen Sprechstunde.
Dr. med. Gregor Jaschke
Oberarzt, Teamleiter Proktologie, Teamleiter Hernienchirurgie